Iced Matcha Latte zubereiten: Das perfekte Rezept in 5 Minuten
Nic Shanker ist Geschäftsführer von Starkeepers und bringt über 25 Jahre Erfahrung in der professionellen Gastronomie mit. Als TV-Persönlichkeit, Buchautor und Cocktail-Experte hat er sich als führende Autorität im Bereich Premium-Event-Catering etabliert.

Der perfekte Iced Matcha Latte ist mehr als nur ein Trend-Getränk – er ist eine Kunstform, die Tradition mit modernen Zubereitungstechniken verbindet.
Als professioneller Barista mit über 25 Jahren Erfahrung in der Premium-Gastronomie zeige ich dir, wie du dieses außergewöhnliche Getränk meisterhaft zubereitest.
Von der Auswahl des richtigen Matcha Pulvers bis zur professionellen Präsentation für Events – dieser umfassende Guide macht dich zum Experten.
Kurz & knapp
- Einfache Zubereitung: Mit der richtigen Technik gelingt dir der perfekte Iced Matcha Latte in nur 5 Minuten.
- Premium-Qualität: Hochwertiges Matcha Pulver und die richtige Milch sind entscheidend für den authentischen Geschmack.
- Gesunde Alternative: Reich an Antioxidantien und mit weniger Koffein als Kaffee.
Was ist ein Iced Matcha Latte?
Ein Iced Matcha Latte ist ein erfrischendes Getränk, das traditionellen japanischen Matcha Tee mit cremiger Milch und Eiswürfeln kombiniert.
Diese moderne Interpretation des klassischen Matcha unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Kaffeegetränken durch seinen einzigartigen, erdigen Geschmack und die charakteristische grüne Farbe.
Die Herkunft des Matcha
Matcha hat seine Wurzeln in der japanischen Teezeremonie und wird seit über 800 Jahren kultiviert.
Das fein gemahlene Pulver wird aus speziell beschatteten Teeblättern gewonnen, die vier Wochen vor der Ernte vor Sonnenlicht geschützt werden.
Dieser Prozess erhöht den Chlorophyll- und Aminosäuregehalt erheblich.
Die traditionelle Zubereitung erfolgt mit einem Matcha Besen aus Bambus, der das Pulver zu einem schaumigen, gleichmäßigen Getränk verarbeitet.
Diese jahrhundertealte Technik bildet auch heute noch die Grundlage für einen perfekten Matcha Latte.
Unterschied zwischen heißem und kaltem Matcha Latte
Der entscheidende Unterschied liegt in der Zubereitungsmethode und Textur.
Während heißer Matcha Latte die Aromen intensiviert und ein samtiges Mundgefühl bietet, sorgt die gekühlte Version für eine erfrischende Alternative mit subtileren Geschmacksnuancen.
Bei der Zubereitung eines Iced Matcha Latte musst du die Verdünnung durch schmelzende Eiswürfel berücksichtigen.
Professionelle Baristas verwenden daher eine konzentriertere Matcha-Basis, um den Geschmack auch nach dem Hinzufügen von Eis beizubehalten.
Warum Iced Matcha Latte zum Trend wurde
Die Popularität des Iced Matcha Latte erklärt sich durch mehrere Faktoren.
Zum einen entspricht er dem wachsenden Bewusstsein für gesunde Alternativen zu Kaffee.
Zum anderen bietet er eine Instagram-taugliche Ästhetik, die besonders bei jüngeren Zielgruppen Anklang findet.
In der professionellen Event-Gastronomie hat sich das Getränk als sophisticierte Option etabliert, die Wellness-Trends mit Premium-Ansprüchen verbindet.
Erfahre mehr über unsere Premium-Getränke-Services
Die perfekten Zutaten für deinen Iced Matcha Latte
Die Qualität deines Iced Matcha Latte steht und fällt mit der Auswahl der richtigen Zutaten.
Jede Komponente spielt eine entscheidende Rolle für Geschmack, Textur und optische Präsentation.
Premium Matcha Pulver - Qualitätsmerkmale erkennen
Hochwertiges Matcha Pulver erkennst du an seiner leuchtend grünen Farbe und feinen Textur.
Premium Matcha stammt ausschließlich aus den ersten Ernten (Ceremonial Grade) und weist keine gelblichen oder bräunlichen Verfärbungen auf.
Die wichtigsten Qualitätsmerkmale:
- Farbe: Leuchtend jadegrün ohne Verfärbungen
- Textur: Staubfein und klumpenfrei
- Geruch: Frisch und grasig, ohne muffige Noten
- Herkunft: Idealerweise aus den Regionen Uji, Nishio oder Shizuoka
Vermeide günstiges Matcha Pulver aus dem Supermarkt, da dieses oft bitter schmeckt und nicht die gewünschte Cremigkeit entwickelt.
Investiere in Qualität – deine Gäste werden den Unterschied schmecken.
Die richtige Milch wählen: Hafermilch, Mandelmilch und Alternativen
Die Wahl der Milch beeinflusst maßgeblich Geschmack und Mundgefühl deines Iced Matcha Latte.
Hafermilch hat sich als optimale Wahl etabliert, da sie eine natürliche Süße mitbringt und hervorragend schäumt.
- Hafermilch: Cremige Textur, leichte Süße, perfekt für Latte Art
- Mandelmilch: Nussiger Geschmack, leichter als Kuhmilch
- Sojamilch: Hoher Proteingehalt, stabile Schaumbildung
- Kuhmilch: Klassische Option mit vollem Geschmack
Für Events empfehlen wir, mehrere Optionen anzubieten, um verschiedene Ernährungspräferenzen zu berücksichtigen.
Hafermilch bleibt jedoch die Goldstandard-Wahl für professionelle Zubereitungen.
Süßungsmittel und Geschmacksverstärker
Traditionell wird Matcha ohne zusätzliche Süßung serviert, um die natürlichen Aromen zu würdigen.
Für moderne Interpretationen haben sich folgende Optionen bewährt:
- Agavendicksaft: Neutrale Süße, löst sich gut in kalten Getränken
- Ahornsirup: Komplexe Süße mit leichten Vanillenoten
- Vanillesirup: Klassische Ergänzung für Café-Style Zubereitungen
- Stevia: Kalorienfreie Alternative für gesundheitsbewusste Gäste
Bei professionellen Events dosieren wir Süßungsmittel zurückhaltend, um den authentischen Matcha-Geschmack nicht zu überdecken.
Schritt-für-Schritt Anleitung: Iced Matcha Latte zubereiten
Die perfekte Zubereitung eines Iced Matcha Latte erfordert Präzision und die richtige Technik.
Folge dieser professionellen Anleitung für garantiert perfekte Ergebnisse.
Vorbereitung und benötigte Utensilien
Für die professionelle Zubereitung benötigst du folgende Ausrüstung:
- Matcha Besen (Chasen) oder elektrischer Milchaufschäumer
- Kleine Schüssel für das Anrühren
- Präzisionswaage
- Messlöffel oder Bambuslöffel
- Hohes Glas (300-400ml)
- Shaker oder Rührbesen
- Sieb (optional, für perfekte Glätte)
Stelle alle Zutaten bereit und miss präzise ab.
Professionelle Ergebnisse entstehen durch konsequente Standardisierung der Mengen und Abläufe.
Die traditionelle Zubereitungsmethode
Schritt 1: Matcha-Paste herstellen
- Siebe 2g hochwertiges Matcha Pulver in eine kleine Schüssel.
- Füge 60ml warmes Wasser (ca. 70°C) hinzu und verquirle die Mischung mit dem Matcha Besen in schnellen, kreisenden Bewegungen.
Schritt 2: Perfekte Konsistenz erreichen
- Rühre 60-90 Sekunden, bis eine gleichmäßige, schaumige Paste ohne Klumpen entsteht.
- Die richtige Technik ist entscheidend für eine glatte Textur.
Schritt 3: Kalte Milch vorbereiten
- Schäume 200ml gekühlte Hafermilch auf oder schüttle sie kräftig im Shaker.
- Die Milch sollte cremig, aber nicht zu fest geschäumt sein.
Schritt 4: Assemblierung
- Fülle das Glas zu einem Drittel mit Eiswürfeln. Gieße die Matcha-Paste langsam über die Eiswürfel und füge vorsichtig die geschäumte Milch hinzu.
Moderne Zubereitungstechniken für Zuhause
Für die heimische Zubereitung kannst du moderne Hilfsmittel verwenden, die ähnlich professionelle Ergebnisse erzielen:
Electric Frother-Methode:
Verwende einen elektrischen Milchaufschäumer, um Matcha Pulver mit kaltem Wasser zu vermischen.
Diese Methode ist schneller und konsistenter als die traditionelle Handrührung.
Shaker-Technik:
Gib alle Zutaten außer Eiswürfel in einen Cocktail-Shaker und schüttle kräftig für 30 Sekunden.
Diese Methode eignet sich besonders für größere Mengen.
Blender-Variante:
Für besonders cremige Ergebnisse kannst du alle Zutaten inklusive Eiswürfel kurz im Standmixer verarbeiten.
Achte darauf, nicht zu lange zu mixen, um die Textur nicht zu zerstören.
Profi-Tipps vom Barista: Wie Starkeepers Iced Matcha Latte perfektioniert
Als professioneller Barista mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Premium-Gastronomie teile ich mit dir die Geheimnisse, die den Unterschied zwischen einem guten und einem außergewöhnlichen Iced Matcha Latte ausmachen.
Temperatur und Timing - Die Geheimnisse der Profis
Die Wassertemperatur ist kritisch für die Qualitätsentfaltung des Matcha.
Verwende niemals kochendes Wasser, da dies die empfindlichen Aminosäuren zerstört und Bitterkeit verstärkt.
Die optimale Temperatur liegt bei 70-80°C.
Timing-Tipps für perfekte Ergebnisse:
- Matcha-Paste maximal 2 Minuten vor dem Servieren zubereiten
- Eiswürfel erst unmittelbar vor dem Servieren hinzufügen
- Milch direkt vor der Verwendung aufschäumen für optimale Textur
- Getränk binnen 3-5 Minuten servieren für beste Qualität
In unserem Premium Coffee-Service wenden wir diese Techniken systematisch an, um konstant höchste Qualität zu gewährleisten.
Präsentation und Anrichtung für den perfekten Look
Die visuelle Präsentation ist ebenso wichtig wie der Geschmack.
Verwende transparente Gläser, um die charakteristische Farbschichtung zu zeigen.
Die Kunst liegt in der kontrollierten Schichtung der Komponenten.
Professionelle Anrichtungs-Techniken:
- Gieße die Milch langsam über einen Löffelrücken für eine sanfte Schichtung
- Verwende einen Bambus-Strohhalm für eine authentische Optik
- Garniere mit einem Hauch Matcha Pulver an der Oberfläche
- Serviere auf einem eleganten Untersetzer mit kleinem Löffel
Für Events bieten wir maßgeschneiderte Präsentationskonzepte, die perfekt zu deiner Veranstaltung passen.
Skalierung für Events und größere Mengen
Die Herausforderung bei der Zubereitung größerer Mengen liegt in der Konsistenz und Effizienz.
Wir haben spezielle Techniken entwickelt, um auch bei hohem Durchsatz Premium-Qualität zu gewährleisten.
Batch-Zubereitungstechniken:
- Vorbereitung konzentrierter Matcha-Base in größeren Mengen
- Verwendung professioneller Ausrüstung für gleichmäßige Ergebnisse
- Standardisierte Portionierung für konstante Qualität
- Optimierte Arbeitsabläufe für effizienten Service
Unser Event-Equipment ist speziell für solche Herausforderungen konzipiert und ermöglicht die Zubereitung von hunderten Portionen ohne Qualitätsverlust.
Lass Starkeepers dein nächstes Event mit perfekten Iced Matcha Lattes veredeln
Gesundheitliche Vorteile und Nährwerte von Iced Matcha Latte
Ein Iced Matcha Latte ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern bietet auch bemerkenswerte gesundheitliche Vorteile, die ihn zur idealen Alternative zu herkömmlichen Kaffeegetränken machen.
Antioxidantien und ihre Wirkung
Matcha enthält außergewöhnlich hohe Konzentrationen an Catechinen, insbesondere EGCG (Epigallocatechingallat).
Diese Antioxidantien sind bis zu 137-mal konzentrierter als in herkömmlichem grünem Tee.
Wissenschaftlich nachgewiesene Vorteile:
- Schutz vor freien Radikalen und oxidativem Stress
- Unterstützung des Immunsystems
- Förderung der Herzgesundheit
- Mögliche krebspräventive Eigenschaften
Die besondere Verarbeitung von Matcha – das komplette Mahlen der Teeblätter – sorgt dafür, dass du alle Nährstoffe aufnimmst, anstatt sie wie beim Aufguss zu verlieren.
Koffeingehalt im Vergleich zu anderen Getränken
Ein Iced Matcha Latte enthält etwa 25-35mg Koffein pro Portion, deutlich weniger als eine Tasse Kaffee (80-100mg).
Das Koffein in Matcha wirkt jedoch anders, da es an die Aminosäure L-Theanin gebunden ist.
Vorteilhafte Koffeinwirkung:
- Sanftere, länger anhaltende Energiefreisetzung
- Keine Nervosität oder "Crash"-Effekte
- Verbesserte Konzentration ohne Unruhe
- Natürliche Entspannung durch L-Theanin
Diese Eigenschaften machen Iced Matcha Latte zur idealen Wahl für Business-Events und Nachmittagsveranstaltungen.
Kalorienarm genießen - Tipps für gesunde Varianten
Die Nährwerte eines Iced Matcha Latte hängen stark von den verwendeten Zutaten ab.
Die Basis-Version mit ungesüßter Hafermilch enthält nur etwa 60-80 Kalorien pro Portion.
Kalorienarme Variationen:
- Ungesüßte Mandelmilch (nur 40 Kalorien pro Portion)
- Stevia statt Zucker oder Sirup
- Reduzierte Milchmenge, mehr Wasser
- Zusätzliche Eiswürfel für größeres Volumen ohne Kalorien
Für gesundheitsbewusste Events entwickeln wir maßgeschneiderte, nährstoffoptimierte Rezepturen, die Genuss und Wellness perfekt verbinden.
Häufige Fehler vermeiden: Was bei der Zubereitung schiefgehen kann
Selbst erfahrene Hobby-Baristas machen bei der Iced Matcha Latte Zubereitung typische Fehler.
Als Profi erkenne ich diese Probleme sofort und zeige dir, wie du sie vermeidest.
Klumpenbildung verhindern
Das häufigste Problem bei der Matcha-Zubereitung sind Klumpen, die entstehen, wenn das Pulver nicht richtig aufgelöst wird.
Diese beeinträchtigen sowohl Geschmack als auch Textur erheblich.
Professionelle Lösungsansätze:
- Immer das Matcha Pulver vor der Verwendung sieben
- Beginne mit wenig Flüssigkeit und rühre eine Paste an
- Verwende kreisende, nicht schlagende Bewegungen
- Die richtige Wassertemperatur (70-80°C) ist entscheidend
Ein Matcha Besen aus Bambus ist das traditionelle Werkzeug der Wahl, aber auch ein feiner Schneebesen oder elektrischer Aufschäumer funktioniert bei richtiger Anwendung.
Die richtige Balance zwischen bitter und süß
Matcha hat von Natur aus eine dezente Bitterkeit, die Teil seines authentischen Geschmacksprofils ist.
Viele Anfänger übersüßen das Getränk oder verwenden minderwertiges Pulver, das übermäßig bitter schmeckt.
Geschmacksbalance optimieren:
- Verwende hochwertiges Matcha (weniger Bitterkeit)
- Süße sparsam und graduell
- Teste verschiedene Milcharten für natürliche Süße
- Achte auf das Verhältnis von Matcha zu Flüssigkeit
Die perfekte Balance entsteht durch Erfahrung und konstante Qualität der Zutaten.
Lagerung und Haltbarkeit
Unsachgemäße Lagerung von Matcha führt zu Qualitätsverlust und beeinträchtigt den Geschmack erheblich.
Matcha ist sehr empfindlich gegenüber Licht, Luft und Feuchtigkeit.
Optimale Lagerungsbedingungen:
- Luftdichte Behälter in dunkler Umgebung
- Kühl lagern (idealerweise im Kühlschrank)
- Vor Feuchtigkeit schützen
- Angebrochene Packungen binnen 2-3 Monaten verbrauchen
Für Events verwenden wir ausschließlich frisch geöffnetes Matcha Pulver, um optimale Qualität zu garantieren.
Perfektioniere deine Barista-Fähigkeiten in unseren professionellen Kursen
Iced Matcha Latte für Events und Catering
In der professionellen Event-Gastronomie hat sich der Iced Matcha Latte als anspruchsvolle Alternative zu herkömmlichen Getränken etabliert.
Seine einzigartige Kombination aus Wellness-Appeal und Premium-Ästhetik macht ihn zur idealen Wahl für verschiedenste Anlässe.
Warum Iced Matcha Latte das perfekte Event-Getränk ist
Moderne Event-Planer suchen nach Getränken, die sowohl funktional als auch Instagram-tauglich sind.
Der Iced Matcha Latte erfüllt beide Anforderungen perfekt und bietet zusätzliche Vorteile für verschiedene Zielgruppen.
Vorteile für Events:
- Visuell ansprechende Präsentation mit charakteristischer grüner Farbe
- Gesunde Alternative zu Kaffee und Softdrinks
- Geeignet für verschiedene Ernährungspräferenzen
- Nachmittags-taugliche Koffeinmenge ohne Schlafstörungen
Besonders bei Business-Catering und Messe-Catering schätzen Kunden diese sophisticierte Getränkeoption, die Energie spendet ohne zu überstimulieren.
Starkeepers' professioneller Catering-Service
Als führender Anbieter für Premium-Event-Catering haben wir spezielle Konzepte für die professionelle Iced Matcha Latte Zubereitung entwickelt.
Unsere professionellen Barkeeper sind in traditionellen japanischen Techniken geschult und beherrschen moderne Zubereitungsmethoden.
Unser Service umfasst:
- Frische Zubereitung vor Ort mit Premium-Zutaten
- Anpassung an verschiedene Ernährungspräferenzen
- Professionelle Präsentation in hochwertigen Gläsern
- Integration in bestehende Mobile Bars und Catering-Konzepte
Besonders bei Hochzeits-Catering erfreut sich das Getränk wachsender Beliebtheit als elegante Alternative zu traditionellen Hochzeitsgetränken.
Individuelle Anpassungen für verschiedene Anlässe
Jedes Event hat seine eigenen Anforderungen.
Wir entwickeln maßgeschneiderte Iced Matcha Latte Konzepte, die perfekt zu deinem Anlass passen.
Anpassungsmöglichkeiten:
- Verschiedene Süßungsgrade für unterschiedliche Geschmäcker
- Vegan-freundliche Versionen mit Pflanzenmilch
- Spezielle Präsentationsformen für Corporate Events
- Kombination mit Food-Catering Services für ganzheitliche Konzepte
Unser Eiswürfel-Service stellt sicher, dass auch bei größeren Events die optimale Temperatur und Qualität gewährleistet bleibt.
Kontaktiere uns für ein individuelles Catering-Angebot
Meistere die Kunst des perfekten Iced Matcha Latte
Die Zubereitung eines außergewöhnlichen Iced Matcha Latte erfordert mehr als nur das Zusammenmischen von Zutaten – es ist eine Kunst, die Tradition mit Innovation verbindet. Als erfahrener Barista weiß ich, dass Perfektion in den Details liegt: von der Qualität des Matcha Pulvers über die richtige Wassertemperatur bis hin zur präzisen Zubereitung.
Mit den Techniken aus diesem Guide kannst du zu Hause bereits professionelle Ergebnisse erzielen. Für Events und besondere Anlässe, bei denen Perfektion und Konsistenz entscheidend sind, bietet Starkeepers die Expertise und Ausstattung, um deine Gäste mit außergewöhnlichen Iced Matcha Lattes zu begeistern.
Der Trend zu gesunden, anspruchsvollen Getränken wird weiter wachsen, und der Iced Matcha Latte steht an der Spitze dieser Bewegung. Seine einzigartige Kombination aus gesundheitlichen Vorteilen, visueller Ästhetik und authentischem Geschmack macht ihn zur idealen Wahl für moderne Events.
Bereit für perfekte Iced Matcha Lattes bei deinem Event? Kontaktiere Starkeepers noch heute!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist ein Iced Matcha Latte?
Ein Iced Matcha Latte ist ein erfrischendes Getränk aus hochwertigem japanischen Matcha Pulver, Milch und Eiswürfeln. Er kombiniert die gesundheitlichen Vorteile von grünem Tee mit cremiger Textur und ist eine beliebte Alternative zu Kaffeegetränken.
Wie bereite ich einen Matcha-Latte zu?
Siebe 2g Matcha Pulver und verrühre es mit 60ml warmem Wasser (70°C) zu einer glatten Paste. Schäume 200ml Milch auf, fülle ein Glas mit Eiswürfeln und kombiniere alle Komponenten. Unsere Barista-Kurse vermitteln professionelle Techniken.
Ist ein Iced Matcha Latte gesund?
Ja, Iced Matcha Latte bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Er enthält hohe Konzentrationen an Antioxidantien, weniger Koffein als Kaffee und wertvolle Aminosäuren. Die Nährwerte variieren je nach verwendeter Milch und Süßungsmitteln.
Was ist in einem Iced Matcha Latte drin?
Die Grundzutaten sind premium Matcha Pulver, Milch (traditionell oder pflanzlich wie Hafermilch), Wasser und Eiswürfel. Optional können Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder Vanillesirup hinzugefügt werden.
Wie schmeckt ein Iced Matcha Latte?
Ein professionell zubereiteter Iced Matcha Latte hat einen erdigen, leicht süßlichen Geschmack mit dezenter Bitterkeit. Die cremige Textur der Milch balanciert die intensiven Matcha-Aromen perfekt aus.
Kann man Matcha auch kalt machen?
Absolut! Für kalte Zubereitungen verwenden professionelle Baristas eine konzentriertere Matcha-Basis, um die Verdünnung durch Eiswürfel zu kompensieren. Die traditionelle Zubereitungsmethode mit dem Matcha Besen funktioniert auch mit kälterem Wasser.
Wie unterscheidet sich ein professioneller Iced Matcha Latte?
Professionelle Zubereitungen verwenden premium Matcha, perfekt temperiertes Wasser und standardisierte Mengen. Bei Starkeepers garantieren geschulte professionelle Barkeeper konstante Qualität und ansprechende Präsentation für Events.
Welche Milch eignet sich am besten für Iced Matcha Latte?
Hafermilch ist aufgrund ihrer natürlichen Süße und cremigen Textur die beliebteste Wahl. Mandelmilch bietet eine leichtere Alternative, während Sojamilch besonders gut schäumt. Für Events bieten wir verschiedene Optionen an.
Sieh, warum Unternehmen auf Starkeepers vertrauen - unsere Referenzen.
Welche Milch eignet sich am besten für Iced Matcha Latte?
Hafermilch ist aufgrund ihrer natürlichen Süße und cremigen Textur die beliebteste Wahl. Mandelmilch bietet eine leichtere Alternative, während Sojamilch besonders gut schäumt. Für Events bieten wir verschiedene Optionen an.
Sieh, warum Unternehmen auf Starkeepers vertrauen - unsere Referenzen.
Wie unterscheidet sich ein professioneller Iced Matcha Latte?
Professionelle Zubereitungen verwenden premium Matcha, perfekt temperiertes Wasser und standardisierte Mengen. Bei Starkeepers garantieren geschulte professionelle Barkeeper konstante Qualität und ansprechende Präsentation für Events.
Kann man Matcha auch kalt machen?
Absolut! Für kalte Zubereitungen verwenden professionelle Baristas eine konzentriertere Matcha-Basis, um die Verdünnung durch Eiswürfel zu kompensieren. Die traditionelle Zubereitungsmethode mit dem Matcha Besen funktioniert auch mit kälterem Wasser.
Wie schmeckt ein Iced Matcha Latte?
Ein professionell zubereiteter Iced Matcha Latte hat einen erdigen, leicht süßlichen Geschmack mit dezenter Bitterkeit. Die cremige Textur der Milch balanciert die intensiven Matcha-Aromen perfekt aus.
Was ist in einem Iced Matcha Latte drin?
Die Grundzutaten sind premium Matcha Pulver, Milch (traditionell oder pflanzlich wie Hafermilch), Wasser und Eiswürfel. Optional können Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder Vanillesirup hinzugefügt werden.
Ist ein Iced Matcha Latte gesund?
Ja, Iced Matcha Latte bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Er enthält hohe Konzentrationen an Antioxidantien, weniger Koffein als Kaffee und wertvolle Aminosäuren. Die Nährwerte variieren je nach verwendeter Milch und Süßungsmitteln.
Wie bereite ich einen Matcha-Latte zu?
Siebe 2g Matcha Pulver und verrühre es mit 60ml warmem Wasser (70°C) zu einer glatten Paste. Schäume 200ml Milch auf, fülle ein Glas mit Eiswürfeln und kombiniere alle Komponenten. Unsere Barista-Kurse vermitteln professionelle Techniken.
Was ist ein Iced Matcha Latte?
Ein Iced Matcha Latte ist ein erfrischendes Getränk aus hochwertigem japanischen Matcha Pulver, Milch und Eiswürfeln. Er kombiniert die gesundheitlichen Vorteile von grünem Tee mit cremiger Textur und ist eine beliebte Alternative zu Kaffeegetränken.
Nic Shanker ist eine bekannte Persönlichkeit in der deutschen Gastronomie- und Entertainment-Branche. Als Geschäftsführer von Starkeepers bringt er über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der professionellen Bar- und Event-Gastronomie mit. Shanker ist regelmäßig in der TV-Show "FIRST DATES" zu sehen und hat das Cocktail-Buch "Perfect Drinks" veröffentlicht.
STARKEEPERS - Wir machen Ihr Event zum Highlight.
Schauen Sie sich hier um, lernen Sie uns kennen, wir freuen uns auf Sie!